4. Allgemeine Informationen zur Verwendung von Cookies und weiteren Technologien
Art und Zweck der Verarbeitung: Beim Besuch unserer Webseiten können Cookies zum Einsatz kommen. Cookies sind Textdateien, die bei Seitenaufrufen vom Browser erstellt werden, um Daten über einen Browser während und nach einem Seitenbesuch zu speichern. Regelmäßig werden dazu eindeutige Zeichenfolgen im Cookie gespeichert, mittels derer ein Server einen Browser wiedererkennen kann. Cookies können auch personenbezogene Daten enthalten.
Wir verwenden Cookies unter anderem dafür, um die Funktionsfähigkeit der Website technisch sicherstellen zu können (technisch notwendige Cookies) und um weitere Online-Dienste von Drittanbietern auf unserer Webseite einzubinden (technisch nicht notwendige Cookies). Cookies können von der besuchten Seite gespeichert werden (First-Party) oder von Online-Diensten eines Drittanbieters (Third-Party), sofern Sie einen Drittanbieterdienst freigeschaltet haben.
Damit wir Cookies und Drittanbieterdienste datenschutzkonform einsetzen können und Sie selbst die Kontrolle über den Einsatz von Cookies haben, setzen wir auf unserer Webpräsenz ein Consent-Banner ein. Der Consent-Banner wird dazu genutzt die Entscheidung des Nutzers abzufragen, zu dokumentieren und in weitere Systeme zu übergeben. Der Consent-Banner wird Ihnen beim erstmaligen Aufrufen unserer Webpräsenz angezeigt und Sie können Ihre Cookie-Einstellungen vornehmen, d.h. Ihre Einwilligung in den jeweiligen Einsatz der Cookies erklären.
Ob und welche Cookies bei Ihrem Besuch unserer Webseiten zum Einsatz kommen, hängt davon ab, welche Bereiche und Funktionen unserer Webseiten Sie nutzen und ob Sie dem Einsatz von Cookies, die nicht technisch erforderlich sind, in unserem Consent Management System zustimmen.
Rechtsgrundlage:
Technisch notwendige Cookies:
Rechtsgrundlage für den Einsatz technisch notwendiger Cookies ist unser überwiegend berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.
Technisch nicht notwendige Cookies:
Rechtsgrundlage für den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TTDSG.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern: Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden. Weitere Empfänger entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Informationen zu den eingesetzten Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Technologien.
Speicherdauer: Die Speicherdauer der einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte unserem Consent-Banner.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Webbrowser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Widerruf der Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unseren Consent-Banner
widerrufen.