Multi Family Office beantwortet Fragen zu Herausforderungen für die Gesundheit von Anlagen und Vermögen
Welche Strategie ist die richtige, um Werte nachhaltig zu bewahren? Was gilt es in der Corona-Krise mit Blick auf Vermögen und Anlagen unbedingt zu beachten? „Die Anfragen von Privatpersonen aber auch Institutionellen Anlegern wie Stiftungen und Unternehmen mehren sich“, berichtet Jörg Schuhmann, Vorstandsmitglied der ATTENTIUM AG. Denn die Pandemie wirbele nicht nur den Alltag, sondern auch die Kapitalmärkte mächtig durcheinander. Vorstandskollegin Andrea Kotte rät den Mandantinnen und Mandanten des Multi Family Office, jetzt besonnenen und vorausschauend zu agieren und dazu, sich bei Unsicherheiten und Fragen frühzeitig persönlich zu melden: „Mit unserem ganzheitlichen Betreuungsansatz sind wir als ATTENTIUM Gruppe der verlässliche Partner, der Orientierung bietet und die Situation neutral beurteilt.“
Um gut aufgestellt aus der Krise hervorzugehen, ist eine klar definierte und konsequent umgesetzte Vermögensstrategie sowie deren fortlaufende Bewertung und Überprüfung von elementarer Bedeutung, sowohl in als auch nach der Corona-Pandemie. Ein Beispiel: Viel wichtiger als die Antwort auf die Frage nach dem Behalten oder Verkaufen von Aktien und Fonds ist, dass Risikobereitschaft und Risikotragfähigkeit unbedingt zum Anleger selbst und seiner Lebensphase passen müssten. „Mit einer Vermögensanlagestrategie, die das erfüllt, kann man auch gut durch Marktphasen wie die aktuelle hindurchgehen“, so Thomas Hans, Vorstand ATTENTIUM Capital Management AG. Über den richtigen Zeitpunkt für einen möglichen Einstieg an den Finanzmärkten hinaus, sind die Fragen durchaus vielfältig, die man sich aktuell zur Gesundheit seiner Anlagen und seines Vermögens stellen kann:
-
Gold als Krisenindikator und Wertbestand – kommt nach Corona die große Inflation? Muss ich eventuell meinen Goldanteil im Vermögen erhöhen?
-
Sicherer Rückzugsort – wie bin ich als konservativer Sparer von der Corona Krise betroffen?
- Platzt die Immobilienblase – sollte ich über meinen Immobilienbestand nachdenken, weil die Gefahr besteht, dass Preise für Wohneigentum nach der Krise deutlich fallen?
- Verluste durch Mietschulden – was bedeuten Stundungen oder Mietausfälle für den Wert meiner Wohnungen und Häuser und was passiert, wenn Mieter zahlungsunfähig werden?
- Neue Anlagestrategie – ist vielleicht gerade jetzt der richtige Zeitpunkt, das Gesamtvermögen in allen Anlageklassen zu überprüfen und neu zu ordnen?
- Pooling als Chance – wie kann ich für meine Stiftung die Sicherung von Erträgen zur Ausschüttung sichern und macht vielleicht ein Pool mit anderen Stiftungen Sinn?
- Altersvorsorge – ist meine Lebensversicherung noch die richtige Wahl mit Blick auf Rendite und Bonität?
- Erbe und Nachfolge – entspricht mein Testament noch meinen persönlichen und unternehmerischen Wünschen?
- Gesundheitsvorsorge – habe ich passende Vorsorgevollmachten erteilt und eine aktuelle Patientenverfügung erstellt für den Fall des Falles?
„Wer unsicher ist, wie stark sein Vermögen, sein Depot, seine Versicherungen, Immobilien und Anlageformen wie Unternehmensbeteiligungen in der Corona-Krise leiden, ist jederzeit eingeladen, mit uns diese Fragen aufzugreifen. Wir geben Denkanstöße, hinterfragen Altbewährtes kritisch, finden gemeinsam Lösungen und stehen unseren Mandantinnen und Mandanten als vertrauter Partner zur Seite“, so die ATTENTIUM-Vorstände. Jetzt gelte es, Werte für die Zukunft zu schützen, das Erreichen der Lebensziele zu sichern und mögliche Chancen gemeinsam zu erkennen und zu nutzen.